Der Name „QQTec“ steht für „Kunst, Kultur, Technik“. Dabei wird – phonetisch gleich – statt „Ku“ einfach der Buchstabe „Q“ verwendet. Das Ergebnis ist ein ungewöhnlicher Begriff, der auch die Alleinstellung dieser Einrichtung symbolisieren soll.
Vorbild für diesen Kulturverein ist die Bauhauszeit, in der Walter Gropius bereits 1924 die Verbindung von Kunst und Technik als „neue Einheit“ proklamierte.
So will auch QQTec Kunst und Technik einander näher bringen, beides als Bestandteil unserer Kultur.
Zur Historie: QQTec ist im September 2000 als Kunstschule eröffnet worden.
QQJazz
Der gemeinnützige Verein QQTec e.V. betreibt seit 2005 in Hilden ein Forum für kulturelle Veranstaltungen. Dabei liegt – neben Atelierhaus, Kunstschule, Galerie und Technik-Museum – ein besonderer Schwerpunkt auf der Konzertreihe “QQJazz”.
QQArt
Ein weiterer Schwerpunkt auf der Galerie QQArt. Hier finden wechselnde Ausstellungen nationaler sowie internationaler Künstler statt.
Kunstschule
Seit ungefähr 15 Jahren existiert die private QQTec-Kunstschule. Leiterin ist Ingetraut D. Stein, Stellvertreter Zoran Velinov. In der QQTec-Kunstschule, bestehend aus einem Atelierraum und einem Innenhof, bieten wir Kurse, Workshops, Open-air Malerei, Exkurse, kunstgeschichtliche Weiterbildug, gemeinsame Besuche von Museen und Galerien sowie eine Biennale der Kursteilnehmer in der QQArt-Galerie, die sich im selben Haus befindet.
Museum
Das QQTec Museum präsentiert eine große Auswahl von Geräten aus der Geschichte des Radios und des Schwarz-Weiß-Fernsehens von 1931 bis in die 80er-Jahre.
Die nächsten Termine
-
8. Dezember 2019
Kunst Basar
Am Sonntag, 8.12.2019 findet von 11 – 18 Uhr in der Galerie QQArt ein Kunst Basar statt. Hier werden Bilder... - 19. Januar 2020