12. November 2023 - QQTec-Klassik: Klavierkonzert mit Ratko Delorko

QQTec beginnt etwas Neues: Klassik – mit Ratko Delorko, einer Koryphäe für Tasteninstrumente!

Ratko Delorko studierte an den Musikhochschulen in Düsseldorf, Köln und München Klavier, Komposition und Dirigieren. Seine eigenen Kompositionen umfassen Klavierwerke, Kammermusik, Orchesterwerke und elektronische Arbeiten. Von ihm liegen knapp 30 CD-Einspielungen als Pianist vor. Delorko konzertierte u. a. in der Berliner Philharmonie, der Hamburger Musikhalle, der Kölner Philharmonie, sowie der Alten Oper Frankfurt. Im Ausland zum Beispiel in London,  St. Martin in the Fields, Bejing Concert Hall, Cairo Opera House

Ratko Delorko gibt Konzerte und Meisterkurse in Europa, USA und Asien. Er lehrt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt und schreibt Artikel für pianistische Fachmagazine. Außerdem leitet er Meisterkurse in Malaysia, Russland, Kroatien, Italien, den USA, Vietnam und China. Er gilt als Pionier für Online-Klavierunterricht (seit 2006) und als Experte für historische Tasteninstrumente mit der damit verbundenen Aufführungspraxis.

Wir verraten:

Ein Mann, der historische Tasteninstrumente nicht nur zum Angucken sammelt (unter anderem 25 verschiedene Flügel), er will sie auch spielen.

Vorläufige Programmplanung:

François Couperin (1668-1733): Les Barricades Mystérieuses
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Kleines Präludium in F-Dur
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Fantasie in C-Dur
Jan Ladislaus Dussek (1760-1812): Prelude in C-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Variationen über “Ah, vous dirai-je, maman!“

Frederic Chopin (1810-1849): Prelude in Des-Dur Op. 28. No. 15

Franz Schubert (1797-1828): Impromptu in As-Dur Op. 90 No. 4
**************************************************************************************

George Gershwin (1898-1937): Opening & Summertime, Who Cares.
Fascinating rhythm, Oh, Lady be good, The Man I love, s’wonderful
Chopin: Walzer in Cis Moll Op. 64
Gershwin: I got rhythm
Ratko Delorko (1959): Zeitklang => Bewegung – Fortgang – Bedrohung – Zuversicht – Eispalast – Tanzende Wasser – Saitenwind – Der Zauberer – Frühzeit – Erneuerung

Änderungen vorbehalten.

 

Wir sagen:

Unsere (aus Erfahrung) selbstbewusste Behauptung, daß unsere Museumshalle, in der die Konzerte stattfnden, eine hervorragende Akustik hat, wurde von einem positiv überraschten Ratko Delorko bestätigt. Danke schön!

Also vormerken und schnell buchen, denn die Museumshalle im QQTec hat nur begrenzt Platz.

Für Kammerkonzerte wie dieses ist das aber genau der richtige Rahmen.

Sonntag, der 12.11. 2023,  Beginn 16:00

Eintritt an der Tageskasse 25 €, im Vorverkauf über Neanderticket 22 €  (einfach anklicken!)

*Nota:

Das ist nicht alles. Der Mann kann auch photographieren. Also gibt es parallel zum Konzert in der QQTec-Galerie (ab 14:00, Vernissage schon 2 Tage vorher am 10.11. um 19:30) auch eine Ausstellung seiner Photos unter dem Titel „Travelling Pianist“ in der QQTec-Galerie  (anklicken für weitere Infos)
Eintritt frei, Parken sowieso.

 

Große Begeisterung über das Konzert! Siehe hier

Text mikkosch
Fotos Ratko Delorko

 

Nach oben scrollen