Titel der Ausstellung: |
„ZEIT“ |
Laufzeit: |
19.04 bis 3.05.2015 |
|
|
Teilnahmebedingungen: |
Keine Altersbegrenzung |
|
Alle Bereiche der bildenden Kunst |
|
Studierte Künstler und Autodidakten |
|
Örtliche Begrenzung: Deutschland und Nachbarländer |
|
|
|
|
|
Das Thema kann dabei sowohl formal als auch inhaltlich frei von den Künstlern interpretiert werden. |
|
|
|
|
Zeitplan: |
|
11.2.15 |
Bewerbungsfrist, eingehend bei QQTec: maximal 3 Werke pro Künstler mit Angabe von Gattung, Material/Technik und Maßen sowie Kontaktdaten. Die Jurierung erfolgt anonym. |
|
Einreichung der Arbeiten nur digital als jpeg Dateien, z.B. auf CD, DVD, USB-Stick oder E-Mail Anhang, (mind. 500 KB bis max. 2 MB pro Bild). Bitte keine anderen Formate und nicht in die E-Mail integriert. |
|
E-Mailadresse für Bewerbungen: kunstpreis@qqtec.de |
4.3.2015 |
Information der Künstler über die angenommenen Arbeiten auf der Webseite, erst dann werden Lebensläufe und weitere Daten angefragt. Es werden nur die Künstler benachrichtigt, die am Wettbewerb teilnehmen. Es werden keine Absagen versandt. |
15./16.4. 2015 |
Hängung bzw. Aufbau der Ausstellung. Der Hin- und Rücktransport erfolgt auf Risiko der Künstler. Während der Ausstellung sind die Arbeiten gemäß der angegebenen Preise versichert. |
19.4.2015 |
Vernissage um 15:00 Uhr |
19.4.- 3.5.2015 |
Ausstellung, Öffnungszeiten So von 14 – 18 Uhr , Mi von 18 – 20 Uhr und nach Vereinbarung. |
|
Im Falle eines Verkaufs erhebt die Galerie eine Courtage von 25% |
3.5.2015 |
Finissage und Preisvergabe gegen 17:00 Uhr |
|
|
|
|
Fachjury: |
Katja Stolarow (Kunsthistorikerin), Guntram Walter (Fotokünstler), Peter Weisner (Skulptur), Dr. Helmut Stein (Galerist) |
Preise: |
Der Preis der Fachjury ist mit 1000 € dotiert und wird von der Sparkasse Hilden·Ratingen·Velbert gestiftet. Ferner wird ein Publikumspreis vergeben. Der Veranstalter behält sich die Vergabe weiterer Preise vor. Es wird ein Katalog der Ausstellung erstellt. |
|
|
Veranstalter: |
QQTec e.V., Forststrasse 73 |
|
40721 Hilden |
|
e-mail: info@qqtec.de |
|
Tel. 02103-961766, |
|
Fax 02103- 961764 |
|
Mobil 0172-2008495 |
|
In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Hilden |